Labor und Rezeptur


  

In unserem mit hochmoderner Technik ausgestattetem Apothekenlabor führen wir täglich zahlreiche chemisch-analytische Untersuchungen durch und fertigen eine Vielzahl von Individualrezepturen jeglicher Art an.

Wasseruntersuchungen
Im Zusammenhang mit einem steigenden Umweltbewusstsein ist die Qualität von Trink- und Brauchwasser für große Teile der Öffentlichkeit von größerem Interesse geworden. Als besondere analytischen Service bieten wir Wasseruntersuchungen an.


· Grunduntersuchung: auf Färbung, Trübung, Geruch, Phosphat, pH-Wert,
Ammonium, Nitrat, Nitrit
· Weitere Untersuchungen: auf Chlorid, Eisen, Kupfer, Härte, Sauerstoff, Blei
· Mikrobiologische Untersuchungen: auf Gesamtkeimzahl und Escherichia coli / coliforme Keime

Mit diesen Untersuchungen, die die wichtigsten Verunreinigungen erfassen, lassen sich grundlegende Aussagen über die Verwendbarkeit des untersuchten Wassers treffen. Da die Zahl der möglichen Schadstoffe jedoch in die Hunderte geht, sind u.U. weitere Untersuchungen notwendig. Ob die Aufwendungen dafür sinnvoll sind, sagen wir Ihnen auf Grund des Untersuchungsergebnisses. Andererseits ist es bei manchen Wasserarten nicht notwendig, alle oben angeführten Untersuchungen durchzuführen.

Auch hier beraten wir Sie gerne.

Wir sind zertifiziert

TÜV zertifiziert nach
DIN EN ISO 9001

News

Blutdruck-Therapie senkt Demenzrisiko
Älteres Paar beim Blutdruckmessen. Eine gute Kontrolle des Blutdrucks kann helfen, einer Demenz vorzubeugen.

Auch im Alter wichtig

Auch bei alten Menschen sollte man eine optimale Blutdruckkontrolle anstreben. Denn wenn bei ihnen eine Hypertonie gut eingestellt ist, entwickeln sie seltener eine Demenz.   mehr

Sport bei Vorhofflimmern?
Eine Seniorin mit Vorhofflimmern läuft mit Surfbrett am Strand entlang.

Bewegung versus Schonen

Bewegung wirkt sich in den allermeisten Fällen positiv auf die Gesundheit aus. Doch gilt das auch, wenn das Herz aus dem Takt geraten ist? Das Wissenschaftsnetzwerk Cochrane hat untersucht, was Studien zum Sport bei Vorhofflimmern sagen.   mehr

Heuschnupfen bei Schwangeren lindern

Frau steht in der Natur und niest in ein Taschentuch.

Ohne Gefahr fürs Kind

Frauen mit Pollenallergien bleiben auch in der Schwangerschaft nicht von Schniefnase, Niesattacken und juckenden Augen verschont. Doch welche Antiallergika können werdende Mütter gefahrlos anwenden?   mehr

Was beim Schlangenbiss zu tun ist

Blick auf den Kopf einer Kreuzotter.

Erste Hilfe bei Giftattacke

Nicht nur in exotischen Gefilden, auch bei uns in Deutschland kann man Giftschlangen begegnen. Kommt es beim Campen oder Wandern in der Natur zu einem Schlangenbiss, sollte man wissen, was zu tun ist.   mehr

Sicher plantschen im Garten-Pool
Kleines Mädchen steht am Rand eines Gartenpools und patscht aufs Wasser.  Kleinkinder sollten in der Nähe vor Gartenpools immer beausichtigt werden.

Damit kein Unglück passiert

Planschbecken und Framepools sprießen jetzt im Sommer wie Pilze aus dem Boden. Klar, was gibt es für Kinder Schöneres, als im eigenen Garten im Wasser zu plantschen? Damit kein Unglück passiert, sollten Eltern jedoch einige Sicherheitsaspekte beachten.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im Juli


Kind bekommt ein Pflaster auf eine Kniewunde geklebt.

Wunden bei Kindern sicher behandeln

Hilfe, es blutet!

Stürze und kleine Verletzungen sind bei aktiven Kindern alltäglich. Meist kommt es nur zu harmlosen ... Zum Ratgeber
Hirsch-Apotheke OHG
Inhaber Dr. Hermann Liekfeld, Janka Liekfeld
Telefon 0208/47 97 97
Fax 0208/47 60 13
E-Mail liekfeld@hirsch-apotheke-mh.de