Labor und Rezeptur


  

In unserem mit hochmoderner Technik ausgestattetem Apothekenlabor führen wir täglich zahlreiche chemisch-analytische Untersuchungen durch und fertigen eine Vielzahl von Individualrezepturen jeglicher Art an.

Wasseruntersuchungen
Im Zusammenhang mit einem steigenden Umweltbewusstsein ist die Qualität von Trink- und Brauchwasser für große Teile der Öffentlichkeit von größerem Interesse geworden. Als besondere analytischen Service bieten wir Wasseruntersuchungen an.


· Grunduntersuchung: auf Färbung, Trübung, Geruch, Phosphat, pH-Wert,
Ammonium, Nitrat, Nitrit
· Weitere Untersuchungen: auf Chlorid, Eisen, Kupfer, Härte, Sauerstoff, Blei
· Mikrobiologische Untersuchungen: auf Gesamtkeimzahl und Escherichia coli / coliforme Keime

Mit diesen Untersuchungen, die die wichtigsten Verunreinigungen erfassen, lassen sich grundlegende Aussagen über die Verwendbarkeit des untersuchten Wassers treffen. Da die Zahl der möglichen Schadstoffe jedoch in die Hunderte geht, sind u.U. weitere Untersuchungen notwendig. Ob die Aufwendungen dafür sinnvoll sind, sagen wir Ihnen auf Grund des Untersuchungsergebnisses. Andererseits ist es bei manchen Wasserarten nicht notwendig, alle oben angeführten Untersuchungen durchzuführen.

Auch hier beraten wir Sie gerne.

Wir sind zertifiziert

TÜV zertifiziert nach
DIN EN ISO 9001

News

Weg mit den Halsschmerzen!
Weg mit den Halsschmerzen!

Lutschen, gurgeln, inhalieren

Ob bei einer Erkältung, Grippe oder einer Corona-Infektion: Halsschmerzen als Begleitsymptom sind so lästig wie häufig. Mit Lutschtabletten, Sprays und Gurgellösungen aus der Apotheke lassen sich die Beschwerden aber meist gut lindern.   mehr

Blasenentzündung im Winter
Blasenentzündung im Winter

Arzneitees und Wärme helfen

Kurze Jacken und kalte Füße – im Winter gibt es genügend Gelegenheiten, sich eine Blasenentzündung zuzuziehen. Das hilft.   mehr

Behandlung bei Arthrose
Behandlung bei Arthrose

Eigenbluttherapie kaum wirksam

Wenn die Großmutter ein neues Hüftgelenk benötigt, ist meistens der Gelenkknorpel abgenutzt – die Ursache lautet dann Arthrose. Eine Vielzahl von Behandlungen verspricht eine Besserung der Erkrankung, so auch die Eigenbluttherapie. Doch wirkt sie auch?   mehr

Was man zu B12-Mangel wissen sollte
Was man zu B12-Mangel wissen sollte

Mehr als schlapp und müde

Ein Vitamin-B12-Mangel betrifft nur Menschen, die sich vegan ernähren? Und mit einem Präparat aus dem Supermarkt ist schnell wieder alles in Ordnung? Hier sind Fakten, die Schluss mit Mythen um den Vitamin B12-Mangel machen.   mehr

Gefahr im ersten Lebensjahr
Gefahr im ersten Lebensjahr

Aufpassen mit dem Baby!

Selbst wenn sie nur im Bettchen liegen: Verunfallen können Säuglinge schon in ihren ersten Lebensmonaten. Und das passiert gar nicht so selten. Eltern müssen deshalb wissen, wann und wie ihrem Baby Gefahr droht.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Lippenherpes lässt sich bezwingen

Lippenherpes lässt sich bezwingen

Mit Creme, Patch oder Hitze

Lippenherpes juckt, schmerzt und ist mit seinen gelblichen Krusten alles andere als eine Zierde. Häu ... Zum Ratgeber
Hirsch-Apotheke OHG
Inhaber Janka Liekfeld, Dr. Hermann Liekfeld
Telefon 0208/47 97 97
Fax 0208/47 60 13
E-Mail liekfeld@hirsch-apotheke-mh.de