Historie


1767 Gründung der Hirsch-Apotheke durch ein Privileg der Landgräfin Maria Louisa Albertina zu Hessen an Herrn Apotheker Koch

1796 Apotheker Justus Carl Arnold Baedecker übernimmt die Apotheke. Verlegung der Apotheke zur Delle 6 (heute Bachstraße)

1832 Übernahme der Apotheke durch seinen Schwiegersohn Apotheker Leopold Kloenne

1855 Übergabe der Apotheke an seinen Sohn Apotheke Justus Kloenne

1867 Hirsch-Apotheke im Besitz der Familie Liekfeld

Apotheker Heinrich Liekfeld aus Schildesche bei Bielefeld übernimmt die Apotheke an der Delle 6

1886 Nach dem Tod Heinrichs übernimmt sein Bruder Apotheker Hermann Liekfeld (I.) die Apotheke

1889 Neubau des Apotheken-Gebäudes

1905 Übergabe der Apotheke an den Sohn Hermann Liekfeld (II.), geb. 1876

1932 Übernahme der Apotheke durch seinen Sohn Hermann Liekfeld (III.), geb. 1907

1936 Umbau der Fassade des Apotheken-Gebäudes

1943 Zerstörung des Apotheken-Gebäudes durch Bombardierung in der Nacht des 22. / 23 Juni

1945 Provisorische Wiedereröffnung der Apotheke in den Schaufensterräumen eines Eisenwarengeschäftes in der Schloßstrasse 16

1957 Umzug der Apotheke in die Leineweberstr. 55, wo sie auch heute noch zu finden ist.

1972 Übernahme der Apotheke durch den Arzt und Apotheker Dr. Hermann Liekfeld (IV.)

1980 Modernisierung der heutigen Apotheke

2003 Tochter Janka Liekfeld, Apothekerin, wird OHG-Mitglied

Wir sind zertifiziert

TÜV zertifiziert nach
DIN EN ISO 9001

News

Ungesunder Lebensstil bedroht Gehirn
Person arbeitet an einem Laptop, Chips und Pizza neben sich. Für Diebetiker ist ein ungesunder Lebensstil noch ungünstiger als für andere.

Vor allem bei Diabetiker*innen

Menschen mit einem Diabetes haben prinzipiell ein höheres Risiko, an einer Demenz zu erkranken. Pflegen sie einen ungesunden Lebensstil, steigt die Gefahr fürs Gehirn noch weiter an.   mehr

Vitamin-A-Mangel vorbeugen
Mutter und Kind mit frisch geernteter Karotte. Bei aller Begeisterung für Veganismus dürfen gerade bei Kindern die Vitamine nicht vergessen werden.

Für Schwangere und Veganer*innen

Wer regelmäßig Milchprodukte, Eier und Fleisch isst, braucht sich um seinen Vitamin-A-Haushalt keine Gedanken zu machen. Doch wie sieht das bei veganer Ernährung aus? Und was müssen Schwangere beachten?   mehr

Sprudel gegen Gewicht
Ein Glas Sprudelwasser steht auf einem Tisch

Abnehmen mit Trinken?

Ob im Fitnessblog oder der Webseite zum Kochen: An vielen Stellen wird behauptet, dass Sprudelwasser beim Abnehmen hilft. Zweifel sind angebracht.    mehr

Richtig essen bei Crohn und Colitis

Drei Frauen bereiten in der Küche ein gesundes Essen vor.

Auf Kalorien und Vitamine achten

Menschen mit einem Morbus Crohn oder einer Colitis ulcerosa müssen ihre Ernährung gut an ihre Erkrankung anpassen. Das gilt sowohl für die Zufuhr ausreichender Energiemengen als auch für die Einnahme bestimmter Vitamine.   mehr

Gelenkspritze bringt wenig

Arzt injiziert Plasma in das Kniegelenk einer liegenden Patientin.

Schmerzende Knie- oder Hüftarthrose

Gegen die Arthrose ist offenbar kein Kraut gewachsen: Die oft empfohlene Spritze ins Gelenk ist selten effektiv, egal ob Hyaluronsäure oder plättchenreiches Plasma injiziert wird.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im März


Muslima mit einem Teller voller Datteln in der Hand begrüßt eine Freundin zum Fastenbrechen.

Gesundes Fasten im Ramadan

Den neunten Monat gut durchleben

Für gläubige Muslime und Muslima beginnt am Abend des 28. Februar 2025 der diesjährige Fastenmonat R ... Zum Ratgeber
Hirsch-Apotheke OHG
Inhaber Dr. Hermann Liekfeld, Janka Liekfeld
Telefon 0208/47 97 97
Fax 0208/47 60 13
E-Mail liekfeld@hirsch-apotheke-mh.de