Historie


1767 Gründung der Hirsch-Apotheke durch ein Privileg der Landgräfin Maria Louisa Albertina zu Hessen an Herrn Apotheker Koch

1796 Apotheker Justus Carl Arnold Baedecker übernimmt die Apotheke. Verlegung der Apotheke zur Delle 6 (heute Bachstraße)

1832 Übernahme der Apotheke durch seinen Schwiegersohn Apotheker Leopold Kloenne

1855 Übergabe der Apotheke an seinen Sohn Apotheke Justus Kloenne

1867 Hirsch-Apotheke im Besitz der Familie Liekfeld

Apotheker Heinrich Liekfeld aus Schildesche bei Bielefeld übernimmt die Apotheke an der Delle 6

1886 Nach dem Tod Heinrichs übernimmt sein Bruder Apotheker Hermann Liekfeld (I.) die Apotheke

1889 Neubau des Apotheken-Gebäudes

1905 Übergabe der Apotheke an den Sohn Hermann Liekfeld (II.), geb. 1876

1932 Übernahme der Apotheke durch seinen Sohn Hermann Liekfeld (III.), geb. 1907

1936 Umbau der Fassade des Apotheken-Gebäudes

1943 Zerstörung des Apotheken-Gebäudes durch Bombardierung in der Nacht des 22. / 23 Juni

1945 Provisorische Wiedereröffnung der Apotheke in den Schaufensterräumen eines Eisenwarengeschäftes in der Schloßstrasse 16

1957 Umzug der Apotheke in die Leineweberstr. 55, wo sie auch heute noch zu finden ist.

1972 Übernahme der Apotheke durch den Arzt und Apotheker Dr. Hermann Liekfeld (IV.)

1980 Modernisierung der heutigen Apotheke

2003 Tochter Janka Liekfeld, Apothekerin, wird OHG-Mitglied

Wir sind zertifiziert

TÜV zertifiziert nach
DIN EN ISO 9001

News

Was hilft gegen Nägelkauen?
Was hilft gegen Nägelkauen?

Von Handschuhen bis Bitterstoffe

Manche Kinder machen es aus Langeweile, andere, wenn sie gestresst sind: Nägelkauen. Die Folge sind unschön abgeknabberte Nägel – aber auch gesundheitliche Probleme wie Infektionen der Haut oder überbeanspruchte Zahnwurzeln. Diese Tipps helfen, die schlechte Angewohnheit in den Griff zu bekommen.   mehr

Erziehung: Harte Worte haben Folgen
Erziehung: Harte Worte haben Folgen

Was verbale Misshandlung mit Kindern macht

Körperliche Gewalt hat in der Kindererziehung stetig abgenommen. Teilweise wurden solche „Erziehungsmethoden“ aber einfach durch harte Worte ersetzt. Britische Forschende haben nun herausgefunden, dass auch diese verbale Gewalt viel Schaden anrichten kann.   mehr

Blutdruck senken nützt auch Älteren
Blutdruck senken nützt auch Älteren

Gegen Infarkt und Schlaganfall

Manche älteren Menschen glauben, hoher Blutdruck sei im Alter normal und müsse nicht behandelt werden. Doch weit gefehlt: Auch Hochdruckkranke über 60 Jahren profitieren von der Drucksenkung.   mehr

Putzen gefährdet die Lunge
Putzen gefährdet die Lunge

Vor allem Reinigungskräfte betroffen

Zu viel Putzen kann gefährlich werden: Die Chemikalien, die dabei in die Luft gelangen, schaden der Lunge und erhöhen dadurch das Risiko für Asthma und COPD.   mehr

Wächst sich die Erdnussallergie aus?
Wächst sich die Erdnussallergie aus?

Kind mit Nahrungsmittelallergie

Hühnereiweiß- oder Erdnussallergien sind bei kleinen Kindern häufig. Zum Glück bilden sich diese Unverträglichkeiten im Verlauf der Jahre oft wieder zurück. Doch wie groß sind die Chancen, dass die Allergien wieder verschwinden und welche Hinweise sprechen für eine gute Prognose?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Hirsch-Apotheke OHG
Inhaber Dr. Hermann Liekfeld, Janka Liekfeld
Telefon 0208/47 97 97
Fax 0208/47 60 13
E-Mail liekfeld@hirsch-apotheke-mh.de