Historie


1767 Gründung der Hirsch-Apotheke durch ein Privileg der Landgräfin Maria Louisa Albertina zu Hessen an Herrn Apotheker Koch

1796 Apotheker Justus Carl Arnold Baedecker übernimmt die Apotheke. Verlegung der Apotheke zur Delle 6 (heute Bachstraße)

1832 Übernahme der Apotheke durch seinen Schwiegersohn Apotheker Leopold Kloenne

1855 Übergabe der Apotheke an seinen Sohn Apotheke Justus Kloenne

1867 Hirsch-Apotheke im Besitz der Familie Liekfeld

Apotheker Heinrich Liekfeld aus Schildesche bei Bielefeld übernimmt die Apotheke an der Delle 6

1886 Nach dem Tod Heinrichs übernimmt sein Bruder Apotheker Hermann Liekfeld (I.) die Apotheke

1889 Neubau des Apotheken-Gebäudes

1905 Übergabe der Apotheke an den Sohn Hermann Liekfeld (II.), geb. 1876

1932 Übernahme der Apotheke durch seinen Sohn Hermann Liekfeld (III.), geb. 1907

1936 Umbau der Fassade des Apotheken-Gebäudes

1943 Zerstörung des Apotheken-Gebäudes durch Bombardierung in der Nacht des 22. / 23 Juni

1945 Provisorische Wiedereröffnung der Apotheke in den Schaufensterräumen eines Eisenwarengeschäftes in der Schloßstrasse 16

1957 Umzug der Apotheke in die Leineweberstr. 55, wo sie auch heute noch zu finden ist.

1972 Übernahme der Apotheke durch den Arzt und Apotheker Dr. Hermann Liekfeld (IV.)

1980 Modernisierung der heutigen Apotheke

2003 Tochter Janka Liekfeld, Apothekerin, wird OHG-Mitglied

Wir sind zertifiziert

TÜV zertifiziert nach
DIN EN ISO 9001

News

Apfelessig-Studie nicht plausibel
Apfelessig-Studie nicht plausibel

Zu schön, um wahr zu sein

Von Influencer*innen verbreitet, jetzt wegen fachlicher Mängel zurückgezogen: Die Apfelessig-Studie ist ein typisches Beispiel dafür, dass man Gesundheitsinformationen aus den Sozialen Medien nicht immer glauben sollte.   mehr

CT-Scan als Gefahr fürs Baby?
CT-Scan als Gefahr fürs Baby?

Aufpassen bei gebärfähigen Frauen

CT-Untersuchungen sind in vielen Fällen unverzichtbar. Doch bei gebärfähigen Frauen sollte man damit zurückhaltend sein. Eine derartige Strahlenbelastung kurz vor der Befruchtung kann möglicherweise Fehlgeburten und Fehlbildungen auslösen.   mehr

Was Bier mit dem Blutzucker macht
Was Bier mit dem Blutzucker macht

Low carb oder alkoholfrei

Bier gehört für Diabetiker*innen nicht gerade zu den gesunden Lebensmitteln. Deshalb weichen manche auf Low-carb-Biere oder alkoholfreie Sorten aus. Doch auch diese vermeintlich gesunden Biere können für Menschen mit Diabetes problematisch werden.   mehr

Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf
Pflanzliche Mittel für besseren Schlaf

Was wirklich hilft

Nachts wachliegen, tagsüber im Halbschlaf dämmern – bei Schlaflosigkeit leidet die Lebensqualität oft erheblich. Abhilfe versprechen neben synthetischen Schlafmitteln, wie zum Beispiel den sogenannten Z-Substanzen, auch viele pflanzliche Produkte. Doch wirken diese auch?   mehr

Hörvermögen oft falsch eingeschätzt
Hörvermögen oft falsch eingeschätzt

Vor allem Ältere und Frauen betroffen

Bei anderen eine Schwerhörigkeit zu erkennen, fällt vielen Menschen leicht. Schwieriger ist es offenbar, das eigene Hörvermögen richtig einzuschätzen. Und das gilt einer aktuellen Studie zufolge vor allem für Frauen und ältere Menschen.   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im November

Rheumatoide Arthritis

Rheumatoide Arthritis

Tipps für den Alltag

Wie können Menschen mit rheumatoider Arthritis ihre Schmerzen lindern und akuten Krankheitsschüben v ... Zum Ratgeber
Hirsch-Apotheke OHG
Inhaber Dr. Hermann Liekfeld, Janka Liekfeld
Telefon 0208/47 97 97
Fax 0208/47 60 13
E-Mail liekfeld@hirsch-apotheke-mh.de