Historie


1767 Gründung der Hirsch-Apotheke durch ein Privileg der Landgräfin Maria Louisa Albertina zu Hessen an Herrn Apotheker Koch

1796 Apotheker Justus Carl Arnold Baedecker übernimmt die Apotheke. Verlegung der Apotheke zur Delle 6 (heute Bachstraße)

1832 Übernahme der Apotheke durch seinen Schwiegersohn Apotheker Leopold Kloenne

1855 Übergabe der Apotheke an seinen Sohn Apotheke Justus Kloenne

1867 Hirsch-Apotheke im Besitz der Familie Liekfeld

Apotheker Heinrich Liekfeld aus Schildesche bei Bielefeld übernimmt die Apotheke an der Delle 6

1886 Nach dem Tod Heinrichs übernimmt sein Bruder Apotheker Hermann Liekfeld (I.) die Apotheke

1889 Neubau des Apotheken-Gebäudes

1905 Übergabe der Apotheke an den Sohn Hermann Liekfeld (II.), geb. 1876

1932 Übernahme der Apotheke durch seinen Sohn Hermann Liekfeld (III.), geb. 1907

1936 Umbau der Fassade des Apotheken-Gebäudes

1943 Zerstörung des Apotheken-Gebäudes durch Bombardierung in der Nacht des 22. / 23 Juni

1945 Provisorische Wiedereröffnung der Apotheke in den Schaufensterräumen eines Eisenwarengeschäftes in der Schloßstrasse 16

1957 Umzug der Apotheke in die Leineweberstr. 55, wo sie auch heute noch zu finden ist.

1972 Übernahme der Apotheke durch den Arzt und Apotheker Dr. Hermann Liekfeld (IV.)

1980 Modernisierung der heutigen Apotheke

2003 Tochter Janka Liekfeld, Apothekerin, wird OHG-Mitglied

Wir sind zertifiziert

TÜV zertifiziert nach
DIN EN ISO 9001

News

Schmerzmittel im Freizeitsport
Blick auf Läuferfeld bei einem Wettbewerb. Auch im Freizeitsport sollte man mit Medikamenteneinsatz vorsichtig sein.

Risiken kaum bekannt

Die Einnahme von verschreibungsfreien Schmerzmitteln kann zu Überlastung und gefährlichen Spätfolgen führen. Doch kaum einer Sportler*in sind die Risiken bewusst.   mehr

Sanfte Hilfe bei Dreimonatskoliken
Vater mit unruhigem Säugling. Bei Draimonatskoliken finden Babys oft nicht in den Schlaf.

Nutzen Probiotika, Fencheltees und Co?

Stundenlanges Schreien, ohne dass die üblichen Mittel wie Stillen oder der Schnuller helfen – Dreimonatskoliken sind für Eltern eine große Herausforderung. Welche Methoden der Komplementärmedizin am besten helfen, haben nun englische Wissenschaftler*innen untersucht.   mehr

Wie sicher sind Hyaluron-Filler?
Wie sicher sind Hyaluron-Filler?

Nicht systematisch erfasst

Hyaluron-Filler werden wie Botox unter die Haut gespritzt. Die Hyaluronsäure soll Falten glätten, Lippen voluminöser machen oder Gesichtskonturen verändern. Doch haben solche kosmetischen Behandlungen auch Risiken?   mehr

Restless Legs zur Ruhe bringen
Restless Legs zur Ruhe bringen

Eisen oder Dopaminagonist?

Wenn Restless Legs den Schlaf rauben, ist guter Rat oft teuer. Lebensstiländerungen können helfen, reichen aber bei ausgeprägten Beschwerden nicht aus. Zur Wahl stehen dann Eisen, Antiepileptika oder Dopaminagonisten.   mehr

7 Mythen rund um Brustkrebs
7 Mythen rund um Brustkrebs

Von Bügel-BH bis Abbruch

Um den Brustkrebs ranken sich etliche Mythen. Bügel-Büstenhalter und Deos sollen ihn begünstigen, Stillen hingegen davor schützen. Was ist dran an diesen weit verbreiteten Behauptungen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im August

Perfekter Biss auch im Alter

Perfekter Biss auch im Alter

Zähne und Prothese pflegen

Zähneputzen ist auch im Alter wichtig, um Zähne und Zahnfleisch gesund zu halten – andernfalls drohe ... Zum Ratgeber
Hirsch-Apotheke OHG
Inhaber Dr. Hermann Liekfeld, Janka Liekfeld
Telefon 0208/47 97 97
Fax 0208/47 60 13
E-Mail liekfeld@hirsch-apotheke-mh.de