Alkoholprobleme sind weit verbreitet, manch einer trinkt sogar am Arbeitsplatz. Doch wie erkennt man einen problematischen Alkoholkonsum bei Kolleg*innen? Und was kann man tun, um zu helfen? Eine aktuelle Broschüre gibt Rat.
Kaum zu glauben: Alle wissen, dass eine ungesunde Ernährung auf Dauer dick und krank macht. Trotzdem dürfen sogenannte Influencer in den Sozialen Medien Kinder mit Posts und Videos zum Verzehr von Süßkram, Softdrinks und Fast-Food verführen.
Waschmaschinen bieten mit ihrer feuchten Wärme und dem großen Angebot an Bakteriennährstoffen ein Eldorado für Keime aller Art. Doch wo sitzen die Übeltäter am liebsten und wie bringt man sie zum Verschwinden? Um das herauszufinden, haben deutsche Hygieniker 13 Haushaltswaschmaschinen unter die mikrobiologische Lupe genommen.
Schwarz, rot oder grün: Der Stuhl von Babys und Kleinkindern kann die unterschiedlichsten Farben haben. Doch was ist normal und wann sollten Eltern lieber einen Kinderarzt aufsuchen?
Die Blasenentzündung ist eine echte Volkskrankheit: Fast jeden trifft die schmerzhafte Erkrankung einmal im Leben - einige sogar immer wieder. Zur Vorbeugung setzen viele auf Nahrungsergänzungsmittel mit Cranberry. Doch wirken die kleinen Beeren wirklich?
Im Alter brechen Knochen leichter. Doch dagegen lässt sich vorbeugen: Wer in mittleren Jahren sportelt und nicht allein lebt, hat ein deutlich niedrigeres Risiko für spätere Knochenbrüche.
Weniger Alkohol trinken, mit dem Rauchen aufhören, sich mehr bewegen… Die guten Vorsätze vom Jahresanfang umzusetzen, fällt vielen schon Ende Januar schwer. Motivationshilfe kommt jetzt aus den USA: Forscher*innen haben ausgerechnet, wieviel zusätzlichen Lebensjahre ein gesundes Leben bringt.
mehr
Ob vor dem Urlaub, einem Wettkampf oder dem Wellnesswochenende – es gibt viele Gründe, warum Frauen ihre Monatsblutung gerne verschieben oder ganz ausfallen lassen. Bei hormoneller Verhütung, wie der Pille und dem Hormonring, ist das auch ganz leicht möglich. Aber ist das überhaupt gesund?
mehr
Mahlzeit! – Und Bello und Minka essen ganz selbstverständlich mit, mal erlaubt, mal heimlich. Doch was Menschen schmeckt und guttut, kann Haustieren schaden.
mehr
Eine intensive Handhygiene ist in Pandemiezeiten unverzichtbar. Doch der Preis fürs häufige Händewaschen sind vermehrte Hautekzeme, berichtet die Deutsche Gesellschaft für Dermatologie (DDG). Sie gibt Tipps, wie man sich vor Viren und vor Handekzemen gleichzeitig schützt.
mehr
Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.
Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!
Ratgeber Thema im April
Mutter und Kind perfekt versorgt
Mit Vitaminen und Nährstoffen
Schwangere können sich meist gar nicht retten vor gutgemeinten Ernährungstipps.Vor allem die ausreic ...
Zum Ratgeber