Nahrungsergänzung im Blick: Ginkgo


Sinn oder Unsinn?
Nahrungsergänzung im Blick: Ginkgo
jaroslava V/Shutterstock.com

Die Schlüssel im Haus vergessen, den Geldbeutel verlegt oder den Arzttermin verschlafen: Vergesslichkeit hat oft ärgerliche Konsequenzen. Nahrungsergänzungsmittel mit Ginkgo versprechen Hilfe für müde graue Zellen – Zu Recht?

Als Arzneimittel zugelassen

„Ginkgo“ ist die umgangssprachliche Kurzform für einen Extrakt aus den Blättern des Ginkgo biloba Baumes. Seit vielen Jahren wird er als pflanzliches Mittel gegen Demenz oder Tinnitus beworben. Für die Wirkung des Ginkgos spricht seine Sonderstellung unter den Pflanzenextrakten: Er wird nicht nur als Nahrungsergänzungsmittel, sondern auch als Arzneimittel verkauft. Das bedeutet, dass der Wirkstoff- und Schadstoffgehalt des Medikaments streng geregelt ist und viele wissenschaftliche Studien über die Wirksamkeit des Ginkgos vorliegen.

Soweit so gut – doch Ginkgo ist deshalb noch kein Wundermittel. Therapieempfehlungen zum Tinnitus erwähnen zwar den Ginkgo, betonen aber auch die schwache Wirkung des Extraktes. Auch bei Demenz äußern sich Wissenschaftler*innen nur vorsichtig, da nicht alle Studien den sowieso nur kleinen Effekt des Ginkgos beweisen konnten.

Vorsicht beim Gingko-Kauf

Wer dem Ginkgo-Extrakt trotzdem eine Chance geben möchte, sollte beim Einkauf ganz genau hinschauen. Denn nur in der Apotheke gibt es Ginkgo in Arzneimittelqualität. Im Supermarkt hingegen wird Ginkgo nur als Nahrungsergänzungsmittel verkauft – und die Zusammensetzung der Präparate weniger streng kontrolliert. Einige Hersteller verarbeiten deshalb weniger des teuren Ginkgo-Extraktes und ersetzen ihn durch günstigere Zutaten. Auch der Gehalt an Ginkgolsäuren, die für den Menschen in hohen Mengen schädlich sind, ist nur bei Arzneimitteln beschränkt. Beim Kauf lohnt sich deshalb ein Blick auf die freiwilligen Angaben des Herstellers zum Ginkgolsäure-Gehalt. Er sollte weniger als 1 Mikrogramm/Gramm betragen.

Mehr Informationen über Ginkgo erhalten Sie in der Kategorie „Nahrungsergänzungsmittel“.

Quellen: Leitlinie "Demenzen"; Leitlinie "Chronischer Tinnitus"; Pharmazeutische Zeitung; Verbraucherzentrale, Europäische Arzneimittel-Agentur

Wir sind zertifiziert

TÜV zertifiziert nach
DIN EN ISO 9001

News

Wenn das Dämmerungsehen gestört ist
Wenn das Dämmerungsehen gestört ist

Sehschwäche & Blendempfindlichkeit

Viele Menschen leiden mit zunehmendem Alter unter einer eingeschränkten Sehfähigkeit in der Dämmerung. Meist sind die Augen zudem besonders blendempfindlich, was das Autofahren bei Nacht gefährlich macht. Was kann man dagegen tun?   mehr

Ketamin als Freizeitdroge
Ketamin als Freizeitdroge

Gefährlicher Rausch

Ob als Rauschmittel, zur Linderung von Ängsten oder Menstruationsschmerzen oder zur sexuellen Stimulation: Immer mehr junge Menschen nutzen das Narkosemittel Ketamin als Freizeitdroge. Doch die Risiken sind hoch, insbesondere das Gehirn und die Blase können schwere Schäden davontragen.   mehr

7 Tipps gegen Zahnfleischbluten
7 Tipps gegen Zahnfleischbluten

Karotten knabbern, Bürste checken

Einmal zu fest geputzt und schon blutet das Zahnfleisch – wer unter empfindlichem Zahnfleisch leidet, kennt dieses Phänomen. Mit diesen 7 Tipps stärken Sie Ihr Zahnfleisch, so dass Blutungen keine Chance haben.   mehr

Was hilft bei Handarthrose?
Was hilft bei Handarthrose?

Üble Schmerzen

Tabletten, Gelenkinjektionen oder Gele: Zur Linderung der Schmerzen bei Handarthrose gibt es viele medikamentöse Optionen. Doch welche davon ist am wirksamsten?   mehr

Bakterien und Schlafstörungen
Bakterien und Schlafstörungen

Was macht der Darm mit dem Schlaf?

Der Darm könnte den Schlaf beeinflussen – doch auf andere Weise, als man denkt.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Ratgeber Thema im Oktober

Was hilft Erwachsenen mit ADHS?

Was hilft Erwachsenen mit ADHS?

Probleme im Alltag und im Beruf

Innere Unruhe, Konzentrationschwierigkeiten und impulsive Handlungen sind die typischen Probleme von ... Zum Ratgeber
Hirsch-Apotheke OHG
Inhaber Dr. Hermann Liekfeld, Janka Liekfeld
Telefon 0208/47 97 97
Fax 0208/47 60 13
E-Mail liekfeld@hirsch-apotheke-mh.de